Maske auf und Glow an! – Warum du im Urlaub (und im Flieger!) nicht auf Gesichtsmasken verzichten solltest
Sagen wir’s, wie’s ist: Eine Gesichtsmaske im Flieger zu tragen, sieht vielleicht ein kleines bisschen… nach Science-Fiction aus. Aber peinlich? Ganz und gar nicht – im Gegenteil! Denn wer mit trockener, fahler Haut am Urlaubsort ankommt, hat ganz sicher keine Sheet-Maske im Handgepäck gehabt. Und das ist der wahre Skandal.
Ob Collagen, Hyaluron oder High-Tech-Wirkstoffbomben wie Peptide oder Stammzellen – Gesichtsmasken sind die Geheimwaffe für strahlende Haut auf Reisen. Und warum gerade jetzt ein Revival der Maskenkultur läuft? Lies weiter – wir klären auf!
Die Luft im Flugzeug: Feuchtigkeit? Fehlanzeige!
Willkommen in der fliegenden Wüste. Die Luftfeuchtigkeit in der Kabine ist extrem gering und liegt bei rund 10 %. Deine Haut? Reagiert mit Spannungsgefühl, Trockenheitsfältchen und einem „Ich seh’ aus wie mein eigener Schatten“-Teint.
Lösung: Eine feuchtigkeitsspendende Maske – z. B. die bdr® Stretch Lift Mask oder die bdr® Re-charge Gel Maske – wirkt wie ein Mini-Wellness-Programm über den Wolken. Kein Witz: Du steigst frischer aus dem Flieger, als du eingestiegen bist.
Peinlich oder Power-Move?
Du sitzt im Flieger mit einer Tuchmaske auf dem Gesicht. Dein Sitznachbar guckt etwas irritiert. Und? Während er mit verknittertem Teint landet, steigst du mit „Post-Facial Glow“ und strahlender Haut aus.
Fazit: Masken im Flugzeug sind nicht peinlich – sie sind professionell.
Pro-Tipp: Wähl‘ lieber transparente Gelmasken oder dezente Tuchmasken. Keine Halloween-Schockmaske mit Pandabär-Motiv. (Außer du willst ein freies Dreierabteil.)
Warum Masken ins Urlaubsgepäck gehören!
Unsere Favoriten